- 41. Bankkaufmann/-frau
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Politik/Gesellschaftslehre, Deutsch/Kommunikation und Sport/Gesundheitsförderung. Die Fächer Wirtschafts- und Sozialprozesse, Kontoführung und Vermögensaufbau, Finanzierung und Darlehen, Steuerung ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 42. Automobilkaufmann/-frau
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... und Sport/Gesundheitsförderung Berufsbezogener Lernbereich: Kernprozesse in der Automobilwirtschaft, Kaufmännische Unterstützungsprozesse, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Datenverarbeitung, Englisch ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 43. Kooperatives Studienangebot: Fachschule für Wirtschaft + Studium zum Bachelor of Arts
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... muss zustimmen und Ihr Notendurchschnitt in den Prüfungsfächern (Geschäftsprozesse, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Steuerung und Kontrolle) mindestens 2,0 sein. Auszubildende anderer Berufe können ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 44. Fachschule für Wirtschaft
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... in die Fachschule für Wirtschaft einsteigen („Tandem-Modell“): Ihr Ausbildungsbetrieb muss zustimmen und Ihr Notendurchschnitt in den Prüfungsfächern (Geschäftsprozesse, Wirtschafts- und Sozialprozesse ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 45. Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule mit Profilbildung)
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Fach-, Personal-, Sozial- und Medienkompetenz. Ihre Fächer des fachlichen Schwerpunktes Wirtschaft und Verwaltung im berufsbezogenen Lernbereich sind Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 46. Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, Stufe 2
- (Bildungsgänge Wirtschaft und Verwaltung)
- ... Lernen und Arbeiten zu befähigen. Wir unterstützen Sie bei dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen, die in dem Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung bedeutsam sind. Hierzu gehören Fach-, Sozial-, Personal- ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 47. Anmeldung zur Berufsschule und zu den Fachschulen
- (Anmeldung)
- ... Bildungsgänge gilt: Aktuell sind über das Online-Portal www.schueleranmeldung.de nur Anmeldungen für a) den Bildungsgang "Fachschule des Sozialwesens" (Erzieher) und b) den Bildungsgang "Fachschule fü ...
- Erstellt am 20. Juli 2019
- 48. Unsere Gebäude in der Hansaallee
- (Über uns)
- A Haupteingang Schulsekretariat * Atrium und „KOLIBRI“ C Sozial- und Gesundheitswesen Ernährungsmanagement Gestaltung E Wirtschaft und Verwaltung B ...
- Erstellt am 19. Juli 2019
- 49. Unser Angebot
- (Über uns)
- ... und Verwaltung Ernährungsmanagement Sozial- und Gesundheitswesen Gestaltung Land- und Gartenbau Das Bildungsangebot umfasst 23 vollzeitschulische ...
- Erstellt am 17. Juli 2019
- 50. Unsere Schulbüros
- (Kontakt)
- ... (Abteilungen Ernährungsmanagement, Sozial- und Gesundheitswesen, Gestaltung) Telefon: (02351) 966-3503 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Frau Kinkel Telefon: (02351) 966-3505 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
- Erstellt am 17. Juli 2019
- 51. Abteilung Gestaltung
- (Abteilung Gestaltung)
- ... n Stück für Stück, Etappe für Etappe Ihren eigenen Bildungsweg planen. YouTube Video „Schullaufbahnberatung in der Abteilung Gestaltung“ (Datenschutz: Wenn Sie soziale Medien nutzen, gelten f ...
- Erstellt am 15. Juli 2019
- 52. Förderverein
- (Förderverein)
- ... unter anderem: Finanzierung sozial schwacher Schüler/innen bei Klassen- und Studienfahrten Finanzierung von Veranstaltungen zur Einführung und Verabschiedung von Schüler/-innen Bezuschussung ...
- Erstellt am 11. Juli 2019
- 53. Schülervertretung
- (Schülervertretung)
- ... Schule. Verstärkt wird das Team einerseits durch einen SV-Lehrer, der als Moderator die Aktivitäten der SV begleitet, zum anderen durch die Schulsozialarbeiterin Frau Rupprecht. Die SV-Mitglieder ...
- Erstellt am 09. Juli 2019